Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Produkte von Opinel

Joseph Opinel hat das Klappmesser 1890 in der Werkstatt seines Vaters konstruiert, einem Werkzeugmacher im Dorf Albiez-Le-Vieux bei Saint-Jean-de-Maurienne. Um Form und Funktion an seine Ideen anzupassen und das Messer billig in Serie produzieren zu können, hat er zuerst eine Vorrichtung an einer kleinen Kreissäge entwickelt, mit deren Hilfe er einen Schlitz zur Aufnahme der zugeklappten Klinge in den hölzernen Griff sägen konnte. Er erschuf ein Arbeitsmesser für die Hosentasche, das im Savoyen, das stark von Landarbeit geprägt ist, verkauft werden sollte. 1896 stellten drei angestellte Handwerker täglich 60 dieser Messer her. Im Jahr 1901 war die Elternwerkstatt, in der die Messer produziert wurden, viel zu klein geworden, sodass Opinel in demselben Ort eine viel größere Werkstatt baute, in der er fünfzehn Mitarbeiter beschäftigte. Dort gab es erstmals einen Generator für die Stromversorgung. 1909 registrierte Joseph Opinel sein Markenzeichen, die gekrönte Hand, zur Kennzeichnung seiner Produkte. Zum ersten Mal gab es dort einen Generator um die Stromversorgung aufrecht zu erhalten. Joseph Opinel registrierte im Jahr 1909 sein eigenes Markenzeichen, die gekrönte Hand, um seine Produkte zu kennzeichnen. Die Messer wurden anfangs durch Hausierer vertrieben, die in jener Zeit über das Land gereist sind und die Bevölkerung mit verschiedenen Waren beliefert haben. Auch Josephs Onkel Victor-Amédée hat die Messer auf diese Art und Weise verkauft. Im Jahr 1911 nahm Opinel teil an der internationalen Ausstellung in Turin und wurde mit einer Goldmedaille für seine Arbeit ausgezeichnet. 1914 startete der Export der Messer in die angrenzenden Staaten Italien und die Schweiz. Ab dem Jahr 1920 wurde in einer neuen Manufaktur in Cognin bei Chambéry produziert. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurden 20 Millionen Messer verkauft. Die Messer wurden erst später, etwa 50 Jahre nach dem sie nach Italien und in die Schweiz ausgeführt wurden, nach Deutschland und Österreich exportiert. Daher sind sie dort weniger bekannt. Allerdings haben sie sich inzwischen unter Freunden von Outdoor-Aktivitäten einen Namen gemacht. Der größte Produktionsstandort der Firma Opinel befindet sich seit 1973 in Chambéry. Die Firma befindet sich im Besitz der Opinel Familie und wird von Denis Opinel, einem Urenkel Joseph Opinels, geleitet. In Saint-Jean-de-Maurienne gibt es ein Opinel Museum (Le Musée de l'Opinel). Opinel beschäftigt in den beiden Produktionsstätten Cognin und Chambéry rund 100 Mitarbeiter. Jedes Jahr werden zwischen vier und fünf Millionen Opinel Taschenmesser durch automatisierte Fertigungsprozesse produziert und dann weltweit vertrieben. Du möchtest Opinel Messer kaufen? In unserem Onlineshop findest du eine große Auswahl zu fairen Preisen!