Bowiemesser
Das Bowiemesser bewährte sich als Kampf- und Arbeitsmesser in den USA bereits im frühen 19. Jahrhundert. Das Messer hat seinen Namen von James Jim Bowie, der zu Zeiten des wilden Westens vor allem durch seine Teilnahme am Texanischen Unabhängigkeitskrieg bekannt wurde. Die Eigenschaften des Bowiemessers sind eine Klingenlänge zwischen 15 cm und 30 cm, eine Breite von ca. 5 cm und seine Rückseite ist häufig mit Kerben versehen. Typischerweise hat es eine Clip-Point-Klinge mit Entenschnabel- oder Pandurenspitze welche auch Hechtmaulspitze genannt wird. Auch John Rambo und Crocodile Dundee trugen zur heutigen Popularität dieser Klinge bei. Bowiemesser, die heutzutage hergestellt werden, haben noch immer die klassischen Elemente, die aus dem Jahr 1900 stammen. Dabei handelt es sich um Materialien wie Holz, Messing, Knochen und Leder. Zu beobachten ist aber auch das immer häufiger eine Kombination mit modernen Taschenmessern erfolgt. Das Bowie Messer ist ein echter Klassiker mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.