Wassersteine - Die Schärfmethode mit Tradition
Die sehr klassische Art des Schärfens mit einem Wasserstein erfordert etwas Übung, erfreut sich aber auch heute noch großer Beliebtheit bei anspruchsvollen Nutzern. Ob japanischer Wasserstein oder Belgischer Brocken, das konventionelle Schärfen hat eine lange Tradition und ermöglicht ausgezeichnete Resultate. Anders als beim Ölstein entsteht beim Wasserstein ein Schleifschlamm, der die eigentliche Schleifarbeit maßgeblich ermöglicht. Wenn das Messer einen neuen Grundschliff bekommen soll, werden mindestens zwei Körnungen benötigt. Die mittlere Körnung wird fürs vorschleifen und die feine Körnung ist fürs Abziehen und Schärfen der Klinge. Falls die Schneide sehr stumpf ist oder Scharten hat, ist es ratsam mit einer groben Körnung anzufangen, da der Schleifvorgang nicht so lange dauert. Messer-Maxx bietet dir eine große Auswahl in dieser Kategorie von: Belgischer Brocken, Böker, DMT, Herbertz, Hultafors, Lansky, Opinel, Taylors Eye Witness, Work Sharp und Yaxell.