Spickmesser auch als Garniermesser bekannt
Mit einem Spickmesser hat man einen echten Allrounder. Der Name ist inzwischen etwas veraltet. Moderner wird es als Allzweck- oder Officemesser bezeichnet. Das Messer trägt seinen Namen von einer ehemaligen Hauptaufgabe: Das Spicken von Fleisch. Dafür wird ein kleines, handliches Messer mit einer spitzen Klinge benötigt. Allerdings ist das heutzutage nicht mehr der vorrangige Einsatzbereich. Der ehrgeizige Hobbykoch verwendet es für viele Zwecke. Zu den Aufgaben gehören das Schälen und Dekorieren von Obst, sowie das Schneiden von Zwiebeln. Für viele kleinere Arbeiten will man nicht immer das große Kochmesser einsetzen. Ebenso verwendet man in diesem Fall das Spickmesser, da es leicht zu greifen und schnell wieder sauber ist. Ursprünglich wurde das Spickmesser wegen seiner Funktion benannt, um Fleisch zu spicken. Mit der langen und spitzen Klinge wurde in mageres Fleisch gestochen um in die entstandene Öffnung weitere Zutaten zu füllen. Bei der Wahl des Spickmessers hat der Koch einige Möglichkeiten. So sind die Messergriffe sowohl in Kunststoff oder unterschiedlichen Hölzern erhältlich. Hier sollte man ebenfalls abwägen ob das Messer Spülmaschinen geeignet sein muss. Der Fokus sollte aber auf einer stabilen, scharfen und bruchfesten Klinge liegen. Ein Alleskönner der häufig in Messersets und Messerblöcken zu finden ist.