Damasttaschenmesser - die besonders scharfe Klinge
Für alle die das ganz besondere Taschenmesser suchen. Die Verwendung von Damast als Klingenmaterial für Taschenmesser, entsprang der asiatischen und europäischen Schwertschmiedekunst. Hierbei werden zwei verschiedene Stahlsorten mehrfach gefaltet, die dabei entstehende Qualität des Stahls ist unvergleichlich und lässt außerdem ein wunderschönes, typisches Muster auf der Klinge entstehen. Damasttaschenmesser sind auf Grund Ihrer Beschaffenheit und hoher Qualität bei Messerkennern besonders beliebt und geschätzt. Damast-Taschenmesser faszinieren besonders aufgrund ihrer Qualität und Schönheit. Die Damastklingen werden mit hohem Aufwand und Handwerkskunst angefertigt. Der Begriff Damaszener-Stahl oder Damast entsprang dem arabischen Namen der Stadt Damaskus und bezeichnet einen Werkstoff aus einer oder mehreren Eisen- und Stahlsorten, der in poliertem oder geätztem Zustand eine klare Struktur aus mehreren sich abwechselnden Lagen unterschiedlichen Ausgangsmaterials aufweist. Ein Taschenmesser mit Damaststahlklinge darf in keiner Messersammlung fehlen.