Das Brotmesser die Küchensäge
Das Brotmesser zeichnet sich durch seine besondere Klingenform und die daraus resultierende hohe Schnitthaltigkeit aus. Diese wellenförmige, auch zackige Klingenform ermöglicht nicht nur dass Schneiden einer akkuraten Scheibe Brot. Auch bei Gemüsesorten wie Kohl lohnt es sich beim Messerblock das Brotmesser zu wählen. Hier kann sprichwörtlich in der Küche gesägt werden. Damit zählt das Brotmesser zu einem der wichtigsten Messerarten in der Küche. Manche Lebensmittel lassen sich fast ausschließlich mit der Wellenschliff-Klinge schneiden. So kann neben dem Brot alles was eine krustige Außenhülle besitzt wie z.B auch Braten oder Gebäck hervorragend zugeschnitten werden. Eine glatte Klinge wie die eines Kochmessers findet da keinen Halt. Brot- oder Brötchenmesser sind eine Spezialität deutscher Hersteller. Hier wurden sie auch erfunden. Inzwischen sind sie aber internationaler Standard. Beim Brotmesserkauf sollte die benötigte Klingenlänge, die Art des Wellenschliffs und die Griffform beachtet werden. Der Wellenschliff ist in unterschiedlichen Ausführungen zu finden. Es gibt ihn in unterschiedlichen Höhen, Sägezahnformen, klassisch oder umgekehrt. Bei der Wahl des Messergriffs sollte man abwegen ob es nach der Benutzung von Hand oder in der Spülmaschine gereinigt wird. So sind die meisten Brotmesser mit Holzgriff nicht für die Spülmaschine geeignet.