Käsemesser für die perfekte Käseplatte
In der Regel muss man nur wenige unterschiedliche Messer in der Küche verwenden. Jedoch ist Käse in seinen unterschiedlichsten Varianten ein Sonderfall, weshalb man in dieser Kategorie einige spezifische Messer zur Auswahl hat. Käsemesser gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen, da es auch sehr viele unterschiedliche Käsearten gibt. Ein Käsemesser ist für die Präsentation einer schönen Käseplatte unverzichtbar. Im Allgemeinen gibt es drei verschiedene Arten von Käsemessern. Zum einen das Weichkäsemesser, zum anderen das Hartkäsemesser und schließlich das Schnittkäsemesser. Ein Weichkäsemesser eignet sich für verschiedene besonders cremige Käsesorten. Hierzu gehören: Mozzarella, Schmierkäse, Frischkäse, Gorgonzola und Camenbert. All diese Käsearten haben eines gemeinsam. Sie kleben besonders stark an der Klinge und verkleben sie schlussendlich so, dass kein gerader Schnitt mehr möglich ist. Mit einem normalen Messer kommt man so schnell an die Grenzen. Um dieses Problem zu lösen, wurden deshalb spezielle Klingen mit Aussparungen entwickelt. Sie haben entweder nur sehr dünne Klingen oder die Klingen wurden ausgestanzt. Die Aussparungen sind bestens dazu geeignet, das saubere Zerteilen des Käses zu ermöglichen. Ein Hartkäsemesser dient dem Portionieren von festen Käsesorten. Darunter finden man: Cheddar, Bergkäse, Parmesan, Pecorino und Emmentaler. Der wohl bekannteste Hartkäse ist der Parmesan. Ein normales Küchenmesser verkantet sich besonders schnell und die Schnitte werden ungleichmäßig. Hartkäsemesser sind deshalb mit besonders dicken und verwindungssteifen Klingen ausgestattet. Sie sind zumeist kurz und gleiten sauber durch die Käsestücke. Ein Schnittkäsemesser eignet sich für Käsesorten von mittlerer Konsistenz. Zu Schnittkäsesorten zählen: Tilsiter, Roquefort, Appenzeller, Gouda und Edamer. Schnittkäse wie Gouda kann in den meisten Fällen mit einem ganz normalen Kochmesser geschnitten werden. Wer aber auch hier stilecht arbeiten möchte, findet auch hierzu spezielle Messer. Da der Schnittkäse wohl der Normalfall ist, heißen diese schlicht und ergreifend Käsemesser. Oft sind sie mit einem Kullenschliff ausgestattet, der auch hier die Anhaftung an der Klinge verhindern soll. Für besonders große Käseleibe bieten sich Käsemesser mit Doppelgriff an. Mit diesen großen Messern arbeitet man auf Druck und damit sehr kontrolliert. Man sieht sie oft an der Käsetheke. Im häuslichen Gebrauch sind sie eher die Ausnahme. Du möchtest Käsemesser kaufen? In unserem Onlineshop findest du eine große Auswahl zu fairen Preisen!